Die Gemeinde Saerbeck im Kreis Steinfurt hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Energieversorgung ausschließlich durch erneuerbare Energien sicherzustellen – im Stromsektor, bei der Wärmeerzeugung und bei der Mobilität.
Der gemeindeeigene Bioenergiepark, wesentlich getragen von der Bürgerschaft, hat in den vergangenen 15 Jahren internationale Bedeutung gewonnen.
Im Rahmen einer Führung durch den Park werden interessante Inhalte zur Klimawende vermittelt.
Die Jugendbildungsstätte „CAJ-Werkstatt“ in Saerbeck, in Trägerschaft des Bistums Münster, thematisiert Nachhaltigkeit seit vielen Jahren und arbeitet inhaltlich eng mit der Klimakommune zusammen.
Derzeit wird das Haus modernisiert und erweitert. Der Energieverbrauch wird nach Abschluss der Bautätigkeiten CO2-neutral sein. Überwiegend nachhaltige Baustoffe, wie z. B. Holz aus heimischem Anbau für Fassade und Baukonstruktion kommen zum Einsatz. Die Exkursionsteilnehmer erhalten Einblicke in Planung und Umsetzung.
Voraussichtlicher Ablauf:
- 15:00 Eintreffen in der Jugendbildungsstätte „CAJ-Werkstatt“ in Saerbeck, Westladbergen 81 mit Kaffee-Empfang
- 15:15 Begrüßung und Kurzreferat „Klimawende in der Klimakommune Saerbeck“ durch den Leiter der Bildungsstätte Herrn Johannes Dierker
- 15:30 Führung durch die neuen bzw. noch im Bau befindlichen Räumlichkeiten der Jugendbildungsstätte durch Bauherrn und Architekt
- Transfer zum Bioenergiepark (Fahrstrecke ca. 5 km)
- 16:30 Führung Bioenergiepark
- 18:15 Ende der Veranstaltung
Eine Einladung mit Möglichkeit zur Anmeldung erfolgt gesondert zu einem späteren Zeitpunkt.