Besichtigung des Hauses Alvinghoff – Von J.-C. Schlaun entworfen

Haus Alvinghof Johann Conrad Schlaun bringt die Idee des Maison de plaisance nach Westfalen, ins Münsterland. Genau in die Alvingheide 36 (Bösensell), ein Herrenhaus als Teil einer Hofanlage. Das 1381 erstmals erwähnte Anwesen, eine mit einer Gräfte umgebene Wasserburg, wurde 1749 vom fürstbischöflichen Vicekanzler Friedrich C. von und zur Mühlen erworben. Er beauftragt 1751 Johan

Neujahrsempfang des MAIV im Wolfgang Borchert Theater mit dem Thema: Denkmäler 1960+ Zwischen Sonnensegel und Sakralbau

10:45 - 11:00     Eintreffen der Gäste 11:00 - 11:15     Begrüßung 11:15 - 12:15     Denkmäler 1960+ Zwischen Sonnensegel und Sakralbau. Die Konservatorinnen Dr. Anke Kuhrmann und Dr. Eva Dietrich von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen-Lippe berichten aus Ihrer Arbeit. 12:15 - 12:30     Rückfragen, Diskussion 12:30 - 13:30     Kleiner Imbiß, Kennenlernen,

MAIV Vortrag | Effiziente Gebäude – BEG Förderung

Vorankündigung. Einladung folgt BEG Förderung Sinn und Nutzen Anforderungen Dipl.-Phys. Heiko Hansen und evtl. ein TGA-Planer Ort: G + W Ingenieurplanung Krögerweg 17 48155 Münster  

Besichtigung der Mathilde Anneke Schule in Münster

Unser Kollegin Anke Steinkamp vom Immobilienmanagement der Stadt führt uns durch ihr Projekt. Neubau Mathilde Anneke Gesamtschule Blick ins Forum. Das Forum - Herz der Schule Wenn die Altersgruppen auf unterschiedliche Bereiche der Schule dezentral verteilt sind, muss es auch Gemeinsames geben: Das Forum hat hier besondere Bedeutung. Es ist keine herkömmliche abgetrennte Aula, sondern

Hochschulstandortplanung in Münster + Spargelessen

Spargelessen mit einem vorangehenden Vortrag von Markus Vieth, Leiter der Niederlassung Münster des BLB NRW, zur Hochschulstandortentwicklungsplanung in Münster. Das Alles findet in der Pleistermühle statt. Einladung folgt.    

Studienreise des MAIV nach Basel + Zürich

Evelyn-Jasmin Heege, Elisabeth Lause + Wilhelm Walterscheid bereiten die Studienreise vor. Einladung mit Programm werden folgen. Zum Copyright des Beitragsbildes: Das dargestellte Bild darf ausschliesslich für Presseveröffentlichungen über die Stadt Basel und Publikationen von Unternehmen, die Reiseveranstaltungen als Kerngeschäft betreiben, verwendet werden. Diese Form der Veröffentlichung ist kostenlos. Sämtliche weiteren Formen der Veröffentlichung sind nur