-
-
Auftaktkolloquium im Bezirksrathaus in Köln Porz
Weiter Infos unter www.schlaun-Forum.de
-
-
Besichtigung des Hauses Alvinghoff – Von J.-C. Schlaun entworfen
Haus Alvinghof Johann Conrad Schlaun bringt die Idee des Maison de plaisance nach Westfalen, ins Münsterland. Genau in die Alvingheide 36 (Bösensell), ein Herrenhaus als Teil einer Hofanlage. Das 1381 erstmals erwähnte Anwesen, eine mit einer Gräfte umgebene Wasserburg, wurde 1749 vom fürstbischöflichen Vicekanzler Friedrich C. von und zur Mühlen erworben. Er beauftragt 1751 Johan
-
Architekturforum Münster – „Wohin mit dem Paul-Gerhardt-Haus (PG)?“
architekturforum.münster: neue Vortragsreihe Foto: Chantal Keyvork Die Architekturstudierenden Chantal Keyvork und Lukas Niepagenkemper bieten einen Raum für interdisziplinären Austausch zu den Themen Architektur, Stadt und Gesellschaft. Baukultur NRW unterstützt die Vorträge. Architektur für alle. Stadt für alle. Raum für alle. Bei der neuen Vortragsreihe des architekturforum.münsters sind alle dazu eingeladen,
-
Ein Abend mit neuen Mitgliedern
Unser Vorsitzender lädt neue KollegInnen zu einem Kennenlernen ein.
-
Markantes Erbe | Architektur der 1960 und 1970er Jahre
Markantes Erbe Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre in Westfalen Die renommierte Filmemacherin Maria Anna Tappeiner nimmt in der neuen dreiteiligen Filmreihe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe am Beispiel von Rathäusern, Schulen und Kirchen die markante, oft auch provokante Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre in den Blick. Heute sind einige dieser Bauten junge Denkmäler. Welche architektonischen Ideen stehen
-
Neujahrsempfang des MAIV im Wolfgang Borchert Theater mit dem Thema: Denkmäler 1960+ Zwischen Sonnensegel und Sakralbau
Einladung des MAIV zum Neujahrsempfang Sonntag, den 28.01.2024 Wolfgang-Borchert Theater, Münster, Am Mittelhafen 10 10:45 - 11:00 Eintreffen der Gäste 11:00 - 11:15 Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ulrich Wiemeler 11:15 - 12:15 Denkmäler 1960+ Zwischen Sonnensegel und Sakralbau. Die Konservatorinnen Dr. Anke Kuhrmann und Dr. Eva Dietrich von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und
-
-
Besichtigung der Firma Brillux | Farben erleben
Schauen Sie sich mal das schöne Gruppenfoto an. Es war eine beeindrückende Führung durch einen Teil der Fa. Brillux über ca. drei Stunden